Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Hints bei Micros sinnvoll?
DeeJay58
26.10.2005, 19:20
Als ich vor Kurzem in Wien cachen war, ist mir aufgefallen, dass es dort sehr viele Micro Caches gibt, was auch verständlich ist. Warum allerdings, soviele dieser Micros ohne einen Hint auskommen müssen, ist mir nach wie vor nicht klar. Den Erklärungsversuchen einiger Cacheowner, dass es in Wien wenige Caches gibt die eine Herausforderung sind und sie so ein bisschen erschwert werden sollen, konnte ich nicht viel abgewinnen.
Da ich jetzt auch in der Steiermark solche Hintlosen Caches gefunden (oder nicht gefunden habe), wollte ich hier einmal die Meinung von anderen einholen. Wie steht denn ihr dazu? Ich bin der Meinung, dass ein Hint ja nicht decodiert werden muss, von jemanden, der es lieber ohne sucht. Aber bei einem Micro (Filmdose oder kleiner), versteckt in einem Bereich, wo es ohne Übertreibung 20 oder mehr Versteckmöglichkeiten gibt, finde ich einen Hint einfach als sehr hilfreich und gerade bei Multis gibt einem ein guter Hint oft die Möglichkeit zu entscheiden, ob man den überhaupt alles richtig gemacht hat und die Koordinaten stimmen können. Ansonsten vergeht, mir zumindest, sehr oft der Spaß an der Sache, nämlich genau dann, wenn ich kilometerweit einem Multi gefolgt bin und bei der letzten Station, dem Cache draufkommen muss, dass es eigentlich nur mit Glück gelingen kann das Döschen zu finden... Und wenn man von einer Ungenauigkeit von 5m ausgeht (was eh schon selten gut ist), dann haben wir hier immerhin rund 75qm abzusuchen (mal davon ausgegangen, dass man nur im Zweidimensionalen (also am Boden sucht). Und da eine Filmdose zu finden, ist um nichts einfacher, als die Nadel im Heuhaufen ausfindig zu machen...!
RedHunters
26.10.2005, 20:11
Also mir sind welche mit Hint viel lieber. Bin öfters mit Kindern unterwegs und da ist die Enttäuschung schin sehr gross wenn der Cache nicht gefunden wird. manchmal würde ein kleiner Hint aber das Drama abwenden.
Da ich jetzt auch in der Steiermark solche Hintlosen Caches gefunden (oder nicht gefunden habe), wollte ich hier einmal die Meinung von anderen einholen.
Speziell interessant wenn der Micro in einem belebten Park liegt.. :shock:
- aj-gps
Da ich jetzt auch in der Steiermark solche Hintlosen Caches gefunden (oder nicht gefunden habe), wollte ich hier einmal die Meinung von anderen einholen. Wie steht denn ihr dazu?
Meine Antwort auf mehreren Ebenen:
(1) Ich persoenlich mag die Suche nach Micros an belebten Orten oder an Orten wo man die Stecknadel im Heuhaufen sucht, gar nicht.
(2) In Gegenden, wo die Sucher etwas zerstoeren koennen (Burgmauern, sensible Pflanzenwelt, Tierbehausungen, Hoehlen etc) oder das Aufsehen von Anrainern etc erregen koennen, bin ich der Ansicht, dass ein aussagekraeftiger Hint etwas ist, was zur Verstecker-Ethik gehoert.
(Auch wenn der Verstecker meint der Empfang und die Koordinaten seien gut. Als Sucher weiss man ja leider nicht, was dem Verstecker eingefallen ist und kann nichts ausschliessen, und ausserdem haengt der Empfang von vielen Faktoren ab.)
(3) Bei Multi-Caches irgendwo quer im Wald mit Micros als Zwischenstationen halte ich Hints schon deswegen fuer sinnvoll, weil solche Micros immer wieder verloren gehen und ich das vermutliche Verschwinden feststellen koennen wil,l ohne im Wald Telefonate zu starten (in letzter Zeit nimmt das Telefon-Jokertum von dem ich wenig halte, immer mehr zu). Das betrifft aber nicht nur Micros, sondern auch groessere Behaelter, wenn die Suche sonst zu grossraeumig wird.
(4) Wenn jemand in der Stadt oder im Wald an einer Stelle, wo durch die Suche keine Probleme wie in (1) geschildert zu erwarten sind, bei einem Cache, wo bereits in der Beschreibung steht, dass die Suche ein Challenge sein soll, keinen Hint gibt (oder von mir aus erst nach einigen Funden), finde ich das in Ordnung. Ich muss dort ja nicht hingehen und werde es auch nur in Ausnahmefaellen tun und wenn ich dann gefrustet bin, bin ich selbst schuld.
Cezanne
Man sollte es aber auch nicht übertreiben mit den Hints. Wenn wie in Wien in einem 7-Stationen-Fuzo-Cache im Hint steht, er ist im einzigen Parkverbotsschild (in der Fuzo!), dann ist das schon ein Spoiler (=Spielverderber). Klar muss man den Hint nicht lesen, aber oft kann man es sich doch nicht verkneifen, speziell wenn man unter Zeitdruck steht.
Man sollte es aber auch nicht übertreiben mit den Hints. Wenn wie in Wien in einem 7-Stationen-Fuzo-Cache im Hint steht, er ist im einzigen Parkverbotsschild (in der Fuzo!), dann ist das schon ein Spoiler (=Spielverderber).
Ein solcher Hint soll wohl vor allem Suchaktionen vermeiden, die zu sehr Aufssehen erregen (und schuetzt damit den Cache!).
Man sollte auch nicht vergessen, dass Hints oft die einzige Moeglichkeit sind das Verschwinden von Caches festzustellen (wichtig u.a. auch fuer Cacher, die nicht aus der Region stammen oder nicht mit den Handynummern aller moeglichen anderen Cacher bewaffnet rumlaufen ....).
Klar muss man den Hint nicht lesen, aber oft kann man es sich doch nicht verkneifen, speziell wenn man unter Zeitdruck steht.
Dann ist es doch die eigene Entscheidung.
Cezanne
Mir ist auch unklar warum jemand einen Micro (vor allem am Ende eines Multi's) ohne Hint versteckt.
Vor allem wenn man dann einen Baum im Wald suchen muss
oder damit mehr Aufmerksamkeit erregt als dem Cache gut tut.
Aber offensichtlich gibt es Cachowner die glauben ihre Caches sind was ganz besonderes und müßen deshalb extra lang gesucht werden...
Frustus
Nachdem wir gestern einen Mikro trotz Hints nicht gefunden haben, wäre ich insbesonders bei alpinen Caches wie z.b. Hooray!... (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=1638b9c6-bb7e-44dc-a42d-3b60a3520200) für Spoilerfotos schon sehr zu haben.
Insbesonders als man an solchen Örtlichkeiten nicht einfach mal 'so' ein 2. mal vorbeikommen wird (auch die kurze Route sind hin und retour gute 3h Marsch).
Im konkreten Fall gabs zwar einen Hint, im Hinblick auf die Umgebung war der aber, gelinde gesagt, etwas dürftig :roll:
Gell, DrTorque :wink:
orotl
Bei herberen Multis macht ein Hint sicher Sinn. Wie ist das aber nun bei solchen traditional Caches, die praktisch nur vom interessanten Versteck leben? Die Landschaft Beton, die Sehenswürdigkeiten woanders, die Leute in Leggins etc., aber das Versteck super. Soll man da auch einen Hint reingeben?
Waldläufer
27.10.2005, 13:16
Bei herberen Multis macht ein Hint sicher Sinn. Wie ist das aber nun bei solchen traditional Caches, die praktisch nur vom interessanten Versteck leben?
Da natürlich nicht. Es wäre doch echt Schade, wenn z.B. der super Cache Salzburg City - Stahlträger (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?pf=&guid=6cee98ba-b7a1-4529-99da-c9de18528a84&decrypt=y&log=&numlogs=) von 8008 einen eindeutigen Hinweis auf das Versteck hätte...
... und das sagt einer (der trotz Unterstützung von Claudia und norskog) diesen Cache NICHT gefunden hat...
Bei herberen Multis macht ein Hint sicher Sinn.
Nicht nur dort - genauso bei Traditionals z.B. auf einem Berg oder mitten im Wald (wo gerade Micros sehr leicht verschwinden koennen).
Wie ist das aber nun bei solchen traditional Caches, die praktisch nur vom interessanten Versteck leben? Die Landschaft Beton, die Sehenswürdigkeiten woanders, die Leute in Leggins etc., aber das Versteck super. Soll man da auch einen Hint reingeben?
Solange das Suchen nicht zum Problem fuer die Objekte in der Naehe wird (z.B. alte Burgmauern oder Sicherheitsbedenken von Anrainern), und im Text des Caches erwaehnt wird, dass die Suche der Challenge ist (und das Schwierigkeits-Rating korrekt ist), finde ich das Verzichten auf einen verschluesselten Hint vollkommen in Ordnung, und habe das auch weiter oben schon erwaehnt. Spass machen mir persoenlich solche Caches keinen, aber ich brauche sie ja nicht zu besuchen.
Cezanne
Klar muss man den Hint nicht lesen, aber oft kann man es sich doch nicht verkneifen, speziell wenn man unter Zeitdruck steht.
wie schon wer anderer erwähnt hat: Selbstdisziplin tut not, wenn man ohne Hint suchen will.
Auch ich bin für Hints.
In der Stadt sorgen sie dafür, dass man weniger auffällig sucht und im Wald, dass man überhaupt fündig wird, vor allem mit einer Ausrüstung, die nicht immer Empfang hat.
Was ich auch bei anderen Caches nett gefunden habe ist das "ineinerwurschtschreiben" - dann verräte auch ein zufällig auf den entschlüsselten Text geworfener Blick nicht zuviel...
Andererseits: ich verstehe Leute, die nicht wollen, dass man ihn schnell findet. Da wäre mir ein Hinweis im Text lieb, der von vornherein darauf hinweist: "Nimm die Zeit für die Suche, es gibt keine Hints, auch wenn du dir wünschen würdest, es gäbe welche"
lg dunja
Ich bin immer und überall für Hints.
-) beim Suchen in belebten Gebiet ist es weniger auffällig, wenn man halbwegs weiss, was man tut / sucht
-) im Wald wird die Flora und Fauna geschont vorm Umackern
-) cachenden Kinder werden nicht frustriert durch stundenlange Suche nach einer depperten Filmdose auf 100 qm
(Oder erklärt wer einem 10 Jährigen , welchen Sinn da der Verstecker dahinter sieht :twisted: ??)
Und die Puristen müssen die Hints ja nicht lesen.
Und von den lokalen Sitten und Unsitten des Tarnen und Täuschens weiss ein Grazer in Wien, ein Wiener in Pregarten, und ein Pregartner in Graz garnix, der steht genauso an wie jeder Tourist
Ich täte also zumindest schreiben ob magnetisch oder nicht, da wäre wahrscheinlich schon vielen geholfen. Und in welcher Höhe es versteckt ist.
Martin
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.